G.D. Vajra: Bricco delle Viole Barolo DOCG 2018

G.D. Vajra: Bricco delle Viole Barolo DOCG 2018

Geschmacksprofil

Leicht
Üppig
Sanft
Tanninhaltig
Süß
Trocken
Weich
Säurehaltig
  • In stock, ready to ship
  • Backordered, shipping soon
Delivery time: 2 - 4 days
Regular price €79,90
€106,53 /l
Tax included. Shipping calculated at checkout.
Alkohol
14.5 % vol
Rebsorten
  • Nebbiolo
Region
Piemont

Bricco delle Viole liegt auf 380 bis 450 Metern Höhe in Barolo und ist damit einer der höchstgelegenen Barolo-Weinberge im Piemont. Der Boden besteht hier komplett aus Mergel, einer Mischung aus verdichtetem Ton und Kalk. Eine reine Finesse-Lage und der Grundstein für den Ruhm von Vajra. Der Großteil der Lage wurde zwischen 1949 und 1968 bepflanzt. Aber die Vajras haben auch eine Parzelle, die bereits 1931 gepflanzt wurde.

Es folgt ein 20-monatiger Ausbau in großen, slawonischen Eichenfässern von 40, 50 und 75 hl Größe.

Abgefüllt durch
Azienda Agricola G.D. Vajra
Via delle Viole, 25 - Fraz. Vergne, 12060 Barolo, ITALIEN
Allergene
  • Enthält Sulfite
Winzer

G. D. Vajra

Familie Vajra hat bereits in den 1960er und 1970er Jahren begonnen, auf alte Reb-Genetik mit Selection Massale zu setzen. Die Weinberge werden mit biologischen und biodynamischen Praktiken bewirtschaftet, die keiner Dogmatik folgen, sondern sich in den eigenen Terroirs der Erfahrung nach bewährt haben. Learning by doing.

Die Kellerarbeit ist eher im traditionellen Bereich angesiedelt, das heißt mit langen Mazerationszeiten mit teilweisem Einsatz von unentrappten Ganztrauben und Gärungen ohne technische Steuerung. Die Weine brauchen daher ob ihrer Strukturiertheit – wie alle klassischen großen Barolo – eine gewisse Reifezeit, um die mächtige Struktur zu verdauen. Dank ihrer aromatischen Tiefe laufen sie dann aber zu einer eleganten Ausdrucksstärke auf, die für Jahrzehnte anhalten kann. Mit dem Albe hat die Azienda allerdings einen sehr schicken, ausgesprochen feinen Barolo für den Einstieg im Programm, der mit seiner verspielten Art und einem Ausbau völlig ohne Holzkontakt früh zugänglich ist und die Wartezeit auf die Einzellagen Coste di Rose und Ravera verkürzt. Trotz ihrer klassischen Machart sind die Weine wunderschön verspielt und duftig, mit lebhafter Kirsch- und Beerenfrucht, die vor Energie und Terroirausdruck nur so strotzt.

Galloni attestiert den Weinen eine »rasiermesserscharfe Präzision«, was Suckling um ein Lob für die atemberaubende Struktur ergänzt. Eleganz und Power zugleich. Vajra steht für eine zeitlos schöne Barolokultur und hat mit dem extraterrestrischen 2016er Jahrgang den Durchbruch in die Phalanx der Top-Erzeuger geschafft und damit auch den Eingang in mein Sortiment. Ebenfalls zugehörig ist daneben das ultraklassische Mikro-Projekt Luigi Baudana, welches ebenfalls von Vajra geführt wird. Es ist reines Serralunga-Terroir, mehr Kalk und Sandstein, mehr Power, überwiegend in der berühmten Lage Cerretta. Ganz andere, deutlich maskulinere und noch klassischere Barolo im historischen Stil, wie er in diesem separaten Winzlingsweingut eigenständig vinifiziert wird.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.

These products might interest you
Recently viewed