Château Troplong-Mondot: Chateau Troplong-Mondot 2022 - 1er Grand Cru Classe B Saint Emilion
Château Troplong-Mondot: Chateau Troplong-Mondot 2022 - 1er Grand Cru Classe B Saint Emilion

Château Troplong-Mondot: Chateau Troplong-Mondot 2022 - 1er Grand Cru Classe B Saint Emilion

Château Troplong-Mondot: Chateau Troplong-Mondot 2022 - 1er Grand Cru Classe B Saint Emilion

Geschmacksprofil

Leicht
Üppig
Sanft
Tanninhaltig
Süß
Trocken
Weich
Säurehaltig
  • In stock, ready to ship
  • Backordered, shipping soon
Delivery time: 2 - 4 days
Regular price €189,90
€253,20 /l
Tax included. Shipping calculated at checkout.
Alkohol
14.5 % vol
Rebsorten
  • Merlot
  • Cabernet Sauvignon
  • Cabernet Franc
Region
Bordeaux

80% Blaufränkisch, 10% St. Laurent and 10% Cabernet Sauvignon.

Deep dark ruby ​​garnet, violet reflections.

Dark berry fruit with a delicate spicy undertone, a hint of herbs, cassis, and blackberries. Powerful, juicy, with fine nuances of ripe plums, well-integrated tannins, a hint of nougat on the finish, and good length.

Has development potential.

Recommendations from the winemaker:
Decanting time: 2-3 hours
Best drinking temperature: 16° ​​to 18°C.
Serving temperature: 14°C - Slightly chilled, the Cardinal is a pleasure to drink even in the hot season
Glass recommendation: Bordeaux glass
Food suggestions: Game, chamois, wildfowl, fillet of beef, saddle of lamb, braised, roasted veal
Great storage wine with enormous potential!
Optimal drinking maturity: 2024 to 2036

Abgefüllt durch
Château Troplong-Mondot
Château Troplong-Mondot, 33330 Saint-Laurent-des-Combes, FRANKREICH
Allergene
  • Enthält Sulfite
Winzer

Chateau Troplong-Mondot

Im Jahr 1980 übernahm die 2014 verstorbene Christine Valette das wunderschöne Chateau, das auf den Hügeln oberhalb der Stadt liegt und direkter Nachbar von Pavie Macquin und La Mondotte ist. Mit seinen 37 Hektar in einem Stück ist es eines der größten in der Region, denn selten sind die Flächen dort größer als 10 Hektar.

Mitte der 80er Jahre kam Michel Rolland als verantwortlicher Önologe hinzu und so ist es kein Wunder, dass die Weine von diesem erstklassigen Terroir seit Ende der 80er Jahre zu den besten Saint-Emilions zählen. Das liegt auch an der Entscheidung, die schwächeren Partien als Zweitwein zu füllen. Der Grand Vin des Grand Cru Classes hat dadurch deutlich gewonnen. Die Weine sind immer sehr dunkel und körperreich und verfügen über eine berauschend fette Nase. Die späte Lese aus sehr alten Reben ergibt große Mengen süßen Tannins und sehr hohe Extrakt- und Glyzerinwerte. Troplong ist immer eine muskulöse Fruchtbombe mit einem Touch Bitterschokolade und nicht jeder Finessetrinker mag diese hohe Intensität. Die Veränderungen und die harte Arbeit wurden belohnt: seit 2006 ist dieses Chateau in den Olymp der höchsten Saint-Emilion Klassifikation aufgestiegen.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.

Recently viewed