Château Rauzan-Ségla: Chateau Rauzan-Segla 2022 -  2eme Cru Grand Cru Classe Margaux
Château Rauzan-Ségla: Chateau Rauzan-Segla 2022 -  2eme Cru Grand Cru Classe Margaux

Château Rauzan-Ségla: Chateau Rauzan-Segla 2022 - 2eme Cru Grand Cru Classe Margaux

Château Rauzan-Ségla: Chateau Rauzan-Segla 2022 - 2eme Cru Grand Cru Classe Margaux

Geschmacksprofil

Leicht
Üppig
Sanft
Tanninhaltig
Süß
Trocken
Weich
Säurehaltig
  • Low stock - 6 items left
  • Backordered, shipping soon
Delivery time: 2 - 4 days
Regular price €159,90
€213,20 /l
Tax included. Shipping calculated at checkout.
Alkohol
14.5 % vol
Rebsorten
  • Cabernet Sauvignon
  • Merlot
  • Petit Verdot
Region
Bordeaux

80% Blaufränkisch, 10% St. Laurent and 10% Cabernet Sauvignon.

Deep dark ruby ​​garnet, violet reflections.

Dark berry fruit with a delicate spicy undertone, a hint of herbs, cassis, and blackberries. Powerful, juicy, with fine nuances of ripe plums, well-integrated tannins, a hint of nougat on the finish, and good length.

Has development potential.

Recommendations from the winemaker:
Decanting time: 2-3 hours
Best drinking temperature: 16° ​​to 18°C.
Serving temperature: 14°C - Slightly chilled, the Cardinal is a pleasure to drink even in the hot season
Glass recommendation: Bordeaux glass
Food suggestions: Game, chamois, wildfowl, fillet of beef, saddle of lamb, braised, roasted veal
Great storage wine with enormous potential!
Optimal drinking maturity: 2024 to 2036

Abgefüllt durch
Chateau Rauzan-Ségla
Rue Alexis Millardet, 33460 Margaux, FRANKREICH
Allergene
  • Enthält Sulfite
Winzer

Chateau Rauzan-Segla

1661 wurde Château Rauzan Segla von Pierre des Mesures de Rauza gegründet und hat eine sehr wechselhafte Geschichte hinter sich.

Von 1983 bis 1994 war das Weingut im Besitz von Jacques Theo, dessen klares Qualitätsbewusstsein sogar dazu führte, dass Château Rauzan Segla im (unbefriedigenden) Jahr 1987 keinen Wein herausbrachte.

1994 übernahm Gutsdirektor John Kolasa die Geschicke bei Rauzan Segla. Vorher war er Direktor bei Château Latour und zusätzlich immer noch bei Canon in Saint-Émilion. Enorm viel Erfahrung also. Der vermehrte Einsatz neuer Barriques und die strenge Selektion sorgen dafür, dass Château Rauzan Segla in der jüngeren Vergangenheit durchweg hervorragende Weine auf den Markt gebracht hat. Nachdem Kolasa sein Amt altersbedingt 2014 aufgegeben hat, leitet Nicolas Audebert Chateau Rauzan-Ségla. Kellermeister ist Henry de Ruffray und François Baudoux ist für die Weinberge verantwortlich.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.

Recently viewed