Pétrole: Boggina A 2018
Pétrole: Boggina A 2018
Pétrole: Boggina A 2018

Pétrole: Boggina A 2018

Pétrole: Boggina A 2018

Geschmacksprofil

Leicht
Üppig
Süß
Trocken
Weich
Säurehaltig
  • 6 en stock
  • En rupture de stock, expédition prochainement
Lieferzeit: 2 à 4 jours
Prix régulier €59,90
€79,87 /l
Taxes incluses. Frais d'expédition calculés lors du passage à la caisse.
Alkohol
13.0 % vol
Rebsorten
  • Trebbiano
Region
Toskana

Einer der grandiosesten Trebbiano der Weinwelt überhaupt, aus 100 Prozent Bioanbau. Der Trebbiano Klon des Val d’Arno ist bereits seit Jahrhunderten für seine einzigartige Qualität bekannt. »Boggina B« wird aus Trauben der Lage »Poggio« gemacht. Die alten Reben wurden hier in den 1970er Jahren gepflanzt, aber erst seit 2014 werden die Trauben für diesen einzigartigen Weißwein separat ausgebaut.

Reine, super penible Handlese, dann mit wilden Hefen aus den Weinbergen in 500 Liter großen Eichen Tonneaux vergoren und 15 Monate lang auf der Feinhefe ausgebaut, dabei wird die anfängliche Bâtonnage, also das Aufrühren der Hefen im Fass, nach und nach reduziert.

Schon an der Nase ist der Wein frischer als die genialen Exponate der einschlägig berühmten Erzeuger der Abruzzen, aber in Summe in der gleichen Liga. Verführerisch cremig und dabei doch mit solch ultra genialer Säure und Frische. Unendlich lang, nussig, cremig und salzig mineralisch.

Speziell wenn jung profitiert der Wein von ausreichend Luft. Leider gibt es jedes Jahr nur wenige tausend Flaschen davon.

Abgefüllt durch
Petrolo
Loc. Petrolo, 30, 52021 Bucine AR, Italien
Allergene
  • Enthält Sulfite
Winzer

Petrolo

Das Weingut Petrolo ist im Val d'Arno di Sopra, das sich zwischen Florenz und Arezzo erstreckt, zu Hause. Genau wie Podere Il Carnasciale.

Die Qualität der Weinberge, die sich in den Hügeln westlich und östlich vom Fluss Arno befinden, wurde bereits 1716 vom Herzog Cosimo III aus Medici als besonders herausragend bezeichnet und zu den vier besten der Gebieten für Weinbau und Oliven erklärt. Die sanft hügelige Landschaft ist von mediterranem Wald geprägt, der sich mit Weinbergen und Olivenhainen abwechselt.

1947 wurde das Weingut an die Familie Bazzocchi-Sanjust verkauft. Heute ist mit Luca Sanjust die dritte Generation der Familie im Weinbau tätig. Lucas Großvater war mit Giulio Gambelli, einem der berühmtesten Önologen seiner Zeit, befreundet und machte mit dessen Hilfe einfachen und zugleich sehr guten Wein. Mit dem Einstieg von Lucas Mutter Lucia ins Weingut wurde mehr und mehr Fokus auf Qualität gesetzt.

Heute gehören aus insgesamt über 270 Hektar Land 31 Hektar Reben zu dem vielfach ausgezeichneten Weingut. Die Lagen erstrecken sich von 250 bis auf 450 Höhenmeter und werden biologisch bearbeitet. Die Böden bestehen aus einer komplexen Mischung aus Mergel, kleinen Steinchen, Sandstein und dem typischen ton- und kalkhaltigen Albarese Gestein der Chianti Region. Erträge sind hier mini – durchschnittlich 20 bis 25 HL. Die Kombination aus Höhenlage, Boden und eben dieser Konzentration aus geringen Erträgen führen zum einzigartigen Charakter der Weine des Weinguts.

Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.

Vu récemment