Hippolyte Reverdy: Sancerre Blanc 2023
Hippolyte Reverdy: Sancerre Blanc 2023

Hippolyte Reverdy: Sancerre Blanc 2023

Hippolyte Reverdy: Sancerre Blanc 2023

Geschmacksprofil

Leicht
Üppig
Süß
Trocken
Weich
Säurehaltig
  • En stock
  • En rupture de stock, expédition prochainement
Delivery time: 1 à 2 jours
Prix régulier €24,90
€33,20 /l
Taxes incluses. Frais d'expédition calculés lors du passage à la caisse.
Alkohol
12.0 % vol
Rebsorten
  • Melon de Bourgogne
Region
Loire

Die Cuvée Réserve Personnelle des Weinguts Combe ist ein Muscadet von großer aromatischer Komplexität.

Diese sortenreine Cuvée aus Melon-Trauben stammt aus einer Auswahl von Trauben, die alle aus einer einzigen Parzelle namens „l'Infernale” (die Höllische) stammen, einen Spitznamen, den sie zweifellos ihrer schwindelerregenden Neigung verdankt.

Die Trauben werden von Hand von 70 Jahre alten Reben geerntet und sofort gepresst, um ihre Qualität zu bewahren. Der so gewonnene Saft fließt auf natürliche Weise durch die Schwerkraft in unterirdische Tanks, wodurch der Zusatz von Schwefel vermieden wird.

Am Ende der alkoholischen Gärung wird eine geringe Menge Sulfite hinzugefügt, um die malolaktische Gärung zu verhindern und so das natürliche Geschmacksspektrum des Weins zu bewahren.

Im Keller wird dieser Muscadet Sèvre et Maine nach der Tradition von Nantes ausgebaut: auf der Hefe und 14 Monate lang in unterirdischen Tanks, ohne Filterung bei der Abfüllung.

Ein sehr schöner Wein aus einer Appellation, die seit einigen Jahren immer beliebter wird!

Abgefüllt durch
Domaine de la Combe
1 La Croix de la Brosse, 44690 Saint-Fiacre-sur-Maine, Frankreich
Allergene
  • Enthält Sulfite
Winzer

Domaine de la Combe

Die Domaine Gadais liegt im Ort Saint-Fiacre in der Appellation „Muscadet Sèvre et Maine“. Der Betrieb bewirtschaftet über 100 verschiedene Parzellen, die alle mit Melon de Bourgogne bepflanzt sind.

Nach seinem Önologiestudium in Bordeaux und Beaune hat Pierre-Henri 2016 das Familienweingut von seinem Vater übernommen.

Während eines Auslandsaufenthaltes in der Schweiz wuchs seine Faszination für den biologischen und biodynamischen Weinbau. Bei Pierre-Henris Arbeit steht der Respekt für das Produkt immer im Vordergrund. Eine interventionsarme Weinbereitung (dazu gehört auch die Reduktion der Schwefelgaben) und die biologische Weinbergsarbeit sind Zeugen dieser Entwicklung. Aktuell baut man einen neuen Keller, in dem der Wein ausschließlich per Schwerkraft bewegt wird.

Das Muscadet Gebiet ist bekannt für seine Vielfalt an Bodentypen. Dazu gehören Glimmerschiefer, Orthogneiss und Granit. Melon de Bourgogne eignet sich perfekt um die feinen Unterschiede zwischen den Terroirs widerzuspiegeln. Deshalb konzentriert sich die Familie komplett auf die autochthone Sorte Melon de Bourgogne. Die Rebsorte findet man bereits seit 1616 in der Region und sie hat sich im Laufe der Jahrhunderte perfekt an das atlantische Klima und die Bodentypen der Region angepasst.

Neben dem klassischen „Muscadet sur Lie“, produziert man hier viele weitere Weinstile, die die Vielfalt der Sorte zeigen. Die Weine der Domaine haben nichts mit den belanglosen Seafood Begleitern zu tun, die man sonst häufig in der Region findet.

Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.

Vu récemment