Alkohol
9.5 % vol
Region
Mosel Saar Ruwer
Hoch oben auf dem Gipfelkamm der Ayler Kupp liegt der Weingarten Stirn. Optimal nach Süd ausgerichtet und steil fangen die Rieslingreben hier ein Maximum an Sonnenstrahlen ein. Der von groben Schieferplättchen übersäte Boden ist flachgründig und Wasser fließt hier rasch talwärts. Deshalb müssen die Reben tief ins Gestein wurzeln um den kleinbeerigen alten Reben Extrakt zu verleihen. Elegant, fast schwerelos mit belebender, kühler Mineralität ist die Stirn ein charaktervolles, großes Saar-Gewächs mit großartiger feinherber Saftigkeit und Dichte.
Abgefüllt durch
Peter Lauer
Trierer Str. 49, 54441 Ayl
Winzer
Peter Lauer
Riesling ist die Passion im Weingut Peter Lauer. Das Weingut in Ayl verfügt über beste Steillagen an der Saar. Neben der berühmten Ayler Kupp bewirtschaften man noch zwei weitere wichtige Weinberge im Moselgebiet. Den Saar „Feilser“ direkt am Fluss und den steil abfallenden Weinberg „Schonfels“, etwas weiter flussaufwärts. Vor kurzem wurde auch die in Vergessenheit geratene Lage „Lambertskirch“, nur einen Steinwurf vom Schonfels entfernt, neu bepflanzt und rekultiviert.
Seit vielen Jahren zählen die Weißweine zu den Besten der Saar. Seit 2013 Mitglied des VDP – der Vereinigung deutscher Prädikatsweingüter.
Besonders sind vor allem die Weine aus VDP.GROSSEN LAGEN® im trockenen und feinherben Geschmacksbereich. Außerdem werden auch außergewöhnliche Schaumweine erzeugt. Teilweise 30 Jahre auf der Hefe gereift.
Jedes Fass entspricht einem markanten Ausbaustil und einer besonderen Herkunft. Der Most festgelegter Weinberge wird immer im selben Gebinde des Vorjahres vinifiziert. Das Fass ist dabei einzigartig.
Die wilde Hefeflora darin »überwintert« in feinen Fasern des Holzes und vergärt die selbe Herkunft wieder in vergleichbarem Stil der Vorgänger. Nach Großvaters Sitte werden alle Weine mit dieser Nummer versehen – der Hausnummer im Kellergewölbe.