Franco Boeri Roi und seine Familie begeistern mit ihren Olivenölen, aus dem Valle Argentina im Hinterland von Ligurien, zahlreiche Sterneköche. Noch viel mehr Fans haben sie in den Küchen der Konsumenten.
Hier, im Herzen von Ligurien, entsteht seit vielen Jahrzehnten eines der besten Olivenöle der Welt, von einer herrlichen Mildheit und Süße, die an reife Mandeln erinnert und buttrige Noten besitzt, gesegnet mit einem zarten, goldenen Schimmer, der typisch ist für die Olivenöle dieses Landstrichs. Tatsächlich hat die Ölmüllerei eine jahrhundertealte Tradition im Dorf Badalucco.
Bis vor wenigen Jahrzehnten lebte ein Großteil der Bevölkerung von diesem Berufszweig. Von den einst 400 Ölmühlen sind heute allerdings gerade einmal eine Handvoll übrig geblieben. Eine davon ist die von Franco, der 56-Jährige führt sie in vierter Generation.
Doch Franco ist mehr als nur als ein passionierter Olivenölproduzent. Er ist auch leidenschaftlicher Olivenbauer, mit eigenen Hainen, die er selbst bewirtschaftet und kontrolliert. Als er vor 29 Jahren in die Fußstapfen seines Vaters trat, war das ein Novum. Doch Franco setzte sich durch. „Nur wer die Olivenbäume kennt und ihre Pflege selbst in die Hand nimmt, weiß, wie daraus das bestmögliche Öl entstehen kann“, davon ist der abenteuerlustige Italiener mit dem Charaktergesicht überzeugt.
Francos Öle sind allesamt kaltgepresste Olivenöle nativ extra. Die mag Franco auch alle, nur keine Oliven, die müssen von Frau Rossella und den Kindern Paolo und Daria vorgekostet werden, wenn sie am Baum hängen.