Barolo Aleste ist eine Wortzusammensetzung aus Alessia und Stefano. Geändert hat sich ansonsten nichts. Hier ist immer noch der Cannubi Boschis in der Flasche. Trotzdem waren Barbara und Luciano die Erwähnung seiner Enkel und damit der nächsten Generation, die das Weingut prägen soll, wichtiger als die Hervorhebung der Lage. Cannubi Boschis, das ist der Weinberg, der direkt gegenüber vom Weingut liegt. Cannubi ist sicherlich die berühmteste Lage der gesamten Langhe überhaupt und wird von vielen für die beste Barolo Lage von allen gehalten. Das Herz des Cannubi ist die Unterlage Boschis, benannt nach den früheren Besitzern. Kalkstein und etwas weißer Lehm.
Die maskulineren Lagen kommen aus Serralunga und Castiglione. Der ideale Kompromiss liegt vielleicht in Monforte. Aber diese Feinheit ist sicherlich dem Cannubi vorbehalten. Von daher kann man im Grunde die These verstehen, dass Cannubi die beste Lage im Barolo ist.
Die Bearbeitung beider Barolo geschieht bei Sandrone auf die gleiche Art und Weise. Vollständige Entrappung, acht Tage kalte Mazeration, dann weitere drei Wochen Fermentation in Inox mit anschließender Verweildauer auf der Schale. Ausbau zu 80% in gebrauchtem 500 L Tonneau, 20% neues Holz, 24 Monate, kein Abzug, keine Batonnage.