Giefing: Marco Polo 2018
Giefing: Marco Polo 2018

Giefing: Marco Polo 2018

Giefing: Marco Polo 2018

Geschmacksprofil

leicht
kräftig
sanft
viel Tanin
süss
trocken
wenig Säure
viel Säure
  • 6 auf Lager
  • Nachbestellt, bald verfügbar
Lieferzeit: 2 - 4 Tage
Normaler Preis €39,90
€53,20 /l
* inkl. MwSt. zzgl. Versand zzgl. Versandkosten
Alkohol
14.0 %
Rebsorten
  • Syrah
  • Merlot
  • Cabernet Sauvignon
Region
Burgenland

50% Syrah, 25% Merlot, 25% Cabernet Sauvignon

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. 

Mit feinem Schokotouch unterlegtes schwarzes Waldbeerkonfit. Nuancen von Heidelbeeren, süße Gewürzanklänge, tabakige Noten. Stoffig, elegante Textur, extraktsüßer Kern, präsente Tannine, etwas Nougat im langanhaltenden Abgang.

Empfehlungen vom Winzer:

Dekantierverweilzeit: 2 bis 3 Stunden
Beste Trinktemperatur: 17°C.
Serviertemperatur: 14°C - Leicht gekühlt macht der Marco Polo auch in der heißen Jahreszeit viel Trinkspaß
Glasempfehlung: Bordeauxglas
Speiseempfehlungen: Wild, Gams, Wildgeflügel, Filet vom Rind, Lammrücken, Geschmortes, Gebratenes vom Kalb
Großer Lagerwein mit enormen Potenzial!
Optimale Trinkreife: 2024 bis 2036

Hersteller
Giefing
Rust am Neusiedler See, Hauptstrasse 13, Österreich - Burgenland
Allergene
  • Sulfite
Winzer

Giefing

Mitten im historischem Stadtkern der Freistadt Rust ist das Weingut der Familie Giefing beheimatet. In einem 500 Jahre alten Weinbauernhaus auf Hauptstrasse 13 wurde der Grundstein zum Weingut Giefing gelegt. Der Freihof stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist zugleich auch UNESCO Weltkulturerbe.
Auf den sanft ansteigenden Hängen des Ruster Hügellandes, am westlichen Ufer des Neusiedler Sees befinden sich auf über 40 Parzellen verstreut, sämtliche Lagen des Familienweingutes, die insgesamt rund 16 ha umfassen. Darunter so klangvolle Riedennamen wie: Umriss, Gemärk, Oberer Wald, Bandkräftn und Rieglband.

Die Winzerfamilie setzt ihr Hauptaugenmerk auf die Ruster Trilogie; fruchtige, trockene Weißweine - extraktreiche Rotweine und den Ruster Ausbruch.

Das Weingut Giefing ist seit 2014 Mitglied bei den Renomierten Weingüter Burgenland - RWB und wurde 2020 mit dem Zertifikat "Nachhaltiges Weingut" ausgezeichnet.

Das pannonische Klima, welches hier vorherrscht, ist geprägt durch kalte, schneearme Winter, heiße, trockene Sommer und einem langen, milden Herbst.

Der Neusiedler See dient als Klimaregulator. Auch bei den Ruster Bodenstrukturen zeigt sich die Vielfalt der Gegend: Flussablagerungen aus dem Alpenraum, Urgestein, angewehter feiner Sand (Löss) und Sedimente urzeitlicher Meere.

Jeder Rebstock wird von Frühling bis zum Herbst mehrmals kontrolliert, um ihn in die gewünschte Richtung zu lenken. Es werden Triebe ausgebrochen, überzählige Trauben entfernt, um ein Maximum an physiologischer Reife zu erlangen. Je nach Wuchs und Beschaffenheit der Rebe und der Traube werden maximal 6 bis 8 Trauben am Rebstock belassen. Diese werden ausschließlich von Hand geerntet und schonend verarbeitet.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Zuletzt Angesehen