Gaja: Barbaresco 2021
Gaja: Barbaresco 2021
Gaja: Barbaresco 2021

Gaja: Barbaresco 2021

Gaja: Barbaresco 2021

Geschmacksprofil

Leicht
Üppig
Sanft
Tanninhaltig
Süß
Trocken
Weich
Säurehaltig
  • Auf Lager
  • Nachbestellt, bald verfügbar
Lieferzeit: 1-2 Tage
Normaler Preis €295,00
€393,33 /l
* inkl. MwSt. zzgl. Versand zzgl. Versandkosten
Restzucker
1.05 g/l
Säure
6.01 g/l
Alkohol
14.5 % vol
Rebsorten
  • Nebbiolo
Region
Piemont

Angelo Gajas Barbaresco ist ein Geniestreich aus dem Piemont. Dieser Wein stammt aus 14 verschiedenen Parzellen in der gleichnamigen Region. Renommierte Lagen wie Bricco und Castello bringen ihre einzigartigen Eigenschaften in den Wein ein. Aus diesem Grund werden die Trauben zunächst separat vergoren, mazeriert und 12 Monate in Eichenfässern gereift. Nach der Assemblage reift der Wein weitere 12 Monate in Eiche. So zeigt der Nebbiolo die feinen Unterschiede der unterschiedlichen Terroirs und schafft einen komplexen, ausgewogenen Wein.

Der leuchtend rote Barbaresco besticht durch  Aromen von Walderdbeeren, Rosen, ein Hauch von Marzipan und Wacholder. Am Gaumen zeigt sich eine feine Salzigkeit, begleitet von roten Früchten und einer Säurestruktur, die für Frische und Spannung sorgt. Seine dichte und elegante Struktur wird von feinen Tanninen getragen, die einen langanhaltenden Abgang garantieren, ideal für eine lange Flaschenreifung. Ein absolut beeindruckender Barbaresco!

Abgefüllt durch
Angelo Gaja
Via Torino, 18, 12050 Barbaresco (CN), Italien
Allergene
  • Enthält Sulfite
Winzer

Gaja

Im Alter von gerade mal 21 Jahren übernahm Angelo Gaja 1961 das elterliche Weingut von seinem Vater, der damals Bürgermeister in Barbaresco war. Angelo hat sowohl Önologie in Alba und Montpellier als auch Wirtschaftswissenschaften in Turin studiert. Der innovative junge Winzer ging fortan nie den einfachsten Weg, sondern eckte durch seine visionären Änderungen im extrem traditionsreichen Piemont ordentlich bei den Nachbarn und anderen Winzern an – das konnte damals schon richtig ungemütlich werden!

Angelo verfolgte von Anfang an eine kompromisslose Qualitätsphilosophie. Bereits seine Großeltern bauten mit ihrem Namen auf Kundenbindung und Qualität. Angelo nahm sich die besten Weingüter aus Frankreich zum Vorbild, die er auf seinen Reisen besucht hatte. Sein Ziel Nummer eins war es, in den 1970er- und 1980er-Jahren die Region auf den neuesten Stand der önologischen Möglichkeiten zu bringen. Dies reichte von der Drahtrahmenerziehung über eine höhere Rebstockdichte, penible Klonselektion und ideale Ausrichtung der Rebzeilen bis hin zur Temperaturkontrolle bei der Gärung. Auch mit der Rebsortenwahl lehnte er sich aus dem Fenster, als er eine seiner besten Lagen statt mit Nebbiolo mit Cabernet Sauvignon bepflanzte. »Darmagi« (schade) war damals die vorwurfsvolle Anmerkung seines Vaters. Vor Angelo Gaja gab es so gut wie gar keine internationalen Rebsorten im Piemont. Die Reduzierung der Erträge, um die Qualität zu steigern, wurde damals regelrecht als Sünde angesehen, die vor allem bei der älteren Generation auf Verständnislosigkeit stieß. Und als Angelo Gaja begann, seine Weine in neuen Barriques auszubauen, sorgte er regelrecht für Aufruhr und ein turbulenter Sturm der Entrüstung fegte über das Piemont.

Zeitgleich mit den Produttori del Barbaresco war Angelo Gaja der erste Winzer, der 1967 mit seinem Sori San Lorenzo einen Einzellagen-Wein abfüllte. Der Erfolg gab dem Querkopf recht und Angelo schaffte es, mit seinen Weinen große internationale Erfolge einzufahren. Auch heute noch gehören die Weine zu den gefragtesten der Region. Gaja bekam für seinen Mut und Drive den Spitznamen »Angelo Nazionale«.

1996 machte Angelo Gaja erneut Furore, als er seine Einzellagen Barbaresco freiwillig von der höchstmöglichen Qualitätskategorie, der DOCG, zur DOC Langhe Nebbiolo herabstufte. Dadurch hatte er die Freiheit, einen kleinen Anteil Barbera in den Nebbiolo zu blenden. Das Consortium war empört. Ab dem Jahrgang 2013, recht zeitgleich mit dem Einstieg der nächsten Generation ins Weingut, wurden auch alle Lagen-Weine wieder als reine Nebbiolo unter dem Namen der DOCG Barbaresco abgefüllt.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Diese Produkte könnten Sie interessieren
Zuletzt Angesehen