Emidio Pepe: Pecorino Colli Aprutini - 2022

Emidio Pepe: Pecorino Colli Aprutini - 2022

Geschmacksprofil

Leicht
Üppig
Süß
Trocken
Weich
Säurehaltig
  • 6 auf Lager
  • Nachbestellt, bald verfügbar
Lieferzeit: 1-2 Tage
Normaler Preis €104,90
€139,87 /l
* inkl. MwSt. zzgl. Versand zzgl. Versandkosten
Alkohol
13.5 % vol
Rebsorten
  • Pecorino
Region
Marche

Wie jedes Jahr ist der Pecorino von Emidio Pepe einer der herausragenden Weißweine Italiens. Pepes Pecorino-Weinberg wurde zwischen 2006 und 2007 auf weißem Lehmboden mit Nordlage angelegt. Die Familie brauchte einige Zeit, um die Rebsorte vollständig zu verstehen, sie zu bewirtschaften und in der Kellerei zu formen. Seit einigen Jahren ist klar: Die Familie zeigt eindrucksvoll, das überirdische Potenzial dieser Kleinlage vollends auszuschöpfen.

Im Glas öffnet er sich spannungsvoll mit einer kräuterartigen Note, getrockneten Aprikosen und einem Hauch von süßen Gewürzen. Seine weichen Texturen beruhigen den Gaumen, während im weiteren Verlauf viel Spannung durch eine Mischung aus pikanten Säuren, grünen Zitrusfrüchten und einem Hauch von saurer Melone aufsteigt. 

Im Gesamteindruck viel primäre Konzentration, Spannung, ein Hauch von Limette und eine salzige Intensität, die mit großer Ausdauer endet

In der Philosophie des Unternehmens hat die Alterung der Weine schon immer eine entscheidende Rolle gespielt. Dies ist der Grund, warum sie heute stolz darauf sind, dass sie in der Lage sind, viele der ältesten Jahrgänge direkt aus dem Keller anzubieten. Sie unterscheiden dabei wie folgt: In jedem Jahr machen sie zwei Abfüllungen.

Jüngere Jahrgänge, die wir auf den italienischen Markt bringen, stammen von jüngeren Weinbergen und die Weine von den alten Reben lassen sie mindestens 5 Jahre in ihrem Keller reifen und geben sie dann erst nach und nach auf den globalen Markt. Zur besseren Unterscheidung tragen die letztgenannten Weine das Siegel 'Selezione Vecchie Vigne'. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass alle Flaschen, die über 10 Jahre alt sind, dekantiert und einzeln überprüft werden, bevor sie wieder neu verkorkt die Reise zu den Kunden antreten.

Abgefüllt durch
Emidio Pepe
Via Chiesi 10, 64010 Torano Nuovo / Italy
Allergene
  • Enthält Sulfite
Winzer

Emidio Pepe

Die Familie Pepe machte bereits seit circa 1889 Wein von Reben aus ihrem Anwesen um die »Casa Pepe«. Der 1932 geborene Emidio Pepe hatte bereits einige Jahre lang an der Seite seines Vaters und seines Großvaters gearbeitet, als er 1964 schließlich das Weingut unter seinem eigenen Namen gründete. Davor war der Weinbau des landwirtschaftlichen Mischbetriebs nur ein kleiner Teil der Einkommensquellen gewesen.

Emidio war – zu einer Zeit, als insbesondere die heimischen Weißweine so jung wie möglich getrunken wurden und stetiger cash-flow für die bescheidenen Bauern der Region unerlässlich war – einer der Ersten, der fest vom unglaublichen Reifepotenzial der Rebsorten Trebbiano und Montepulciano d'Abruzzo überzeugt war. Der bedächtige, stille Emidio Pepe ist definitiv kein Mann der lauten Worte, aber er ist dafür ein Mann von klarer Entschlossenheit und seine Herangehensweise ist von einem klaren Fokus geprägt. Er hatte schon immer eine ganz präzise Vorstellung von dem, was er erreichen wollte, und zugleich arbeitet er unermüdlich an der Umsetzung seiner Vorhaben. Während der letzten mehr als 60 Weinlesen hat Emidio auch viel gelernt. Jedes Jahr aufs Neue beobachtet er mit einer Sensibilität, an die so schnell niemand anderes herankommt, ganz genau die Zeichen der Natur. Und immer noch ist er gerne zugegen, wenn die Familie und das Team in den Reben und im Keller arbeiten. Mit seinen Weinen katapultierte Emidio Pepe die Abruzzen ins Bewusstsein der Weinwelt.

Die Weine, die für den Export bestimmt sind, stammen von sehr alten Pergola-Anlagen, die von Anfang an nach den Grundlagen der Biodynamik bewirtschaftet wurden. 

Im tiefsten Inneren bezeichnen sich die Familienmitglieder immer noch als Bauern. Und während sich mit der Zeit wohl alles verändert, ist die eigentliche Arbeit auf dem Weingut seit Jahrzehnten, sogar Jahrhunderten, die gleiche geblieben. Die Garantie für die Beständigkeit der Emidio-Pepe-Weine ist die Wahrung der Tradition. Heute wird der Familienbetrieb von Emidios Tochter Daniela und seiner Enkelin Sofia geführt. Während Daniela sich um den administrativen Teil des Weinguts kümmert, war Sofia bereits von Kindesbeinen an gerne an Emidios Seite im Weinberg und im Keller. Sie schaute ihm aufmerksam zu und lernte von ihm, während er nach und nach sowohl sein tiefes Wissen als auch die Leitung aller praktischen Bereiche an sie übergab. Danielas Tochter Chiara ist für die Exportmärkte zuständig und ihre Schwester Elisa kümmert sich hauptsächlich um die Übernachtungsgäste und das zum Weingut gehörende Restaurant. 

Die im Pergola-System – das heißt über Kopf, eine Form der Reberziehung, die es außerhalb der Abruzzen auch in Südtirol noch weitläufig gibt – gezogenen Reben werden im Einklang mit der Natur bewirtschaftet. Wie das in der Region schon seit Jahrhunderten getan wurde, wird bei Emidio Pepe noch heute Gemüse und Getreide zwischen und unter den Reben angebaut. Dieses »Bilderbuch«-Gemüse wird dann für die Übernachtungsgäste des kleinen, familieneigenen Hotels in ein verführerisches, traditionell gekochtes Menü verwandelt. Die Mitglieder der Familie Pepe sehen sich schon seit Generationen als gewissenhafte Hüter des Terroirs. Chemikalien spielen weder im Anbau noch bei der Weinbereitung eine Rolle, stattdessen zählt man hier auf sorgfältige Handarbeit und die respektvolle Arbeit nach alter Tradition, um den authentischen Ausdruck der Weine zu konservieren.

Insgesamt wirkt die Region Abruzzen ländlicher, bescheidener sowie auch ursprünglicher und wilder als die eher »geschliffene«, schicke Toskana. Die Heimat von Emidio Pepe im Ort Torano Nuovo liegt inmitten unberührter Natur, die im Einklang mit ihren eigenen Rhythmen ist. Das Klima liefert dort für den Anbau von Weintrauben die perfekte Balance aus dem milden, salzigen Einfluss des nahe gelegenen Meeres und den kalten Strömen des imposanten Gran-Sasso-Gebirges, das die Kletterer und Bergwanderer anzieht. Dadurch reifen die Trauben langsam und gleichmäßig aus, was zur herausragenden Entwicklung der Aromen sowie einem idealen Gleichgewicht von Zucker und Säure führt. Der lehm- und kalkhaltige Boden ermöglicht es den Reben, noch in mehreren Metern Tiefe ihre Wurzeln auszubreiten. All diese Faktoren – die Lage der Weinberge mit viel Sonneneinstrahlung, die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht und der ständige Wind, der die Entwicklung von Rebkrankheiten verhindert – machen Torano Nuovo zu einem Ort mit einer inspirierenden Weintradition.

Der Reichtum einzigartiger Klone

Der einzigartige Fingerabdruck der Emidio-Pepe-Weine ist eng mit der genetischen Vielfalt der zum Teil um die 100 Jahre alten Reben in den Weinbergen verbunden. Emidio Pepe pflanzte seine ersten Weinberge mit einer heute nur noch selten praktizierten Methode namens »Sélection Massale« an. Dabei wurden zunächst die Unterlagsreben gepflanzt. Sobald ihr Wurzelsystem stark genug war, wurden sie von Emidio persönlich mit Edelreisern der besten Reben veredelt, die er auf einem alten Grundstück mit qualitativ besonders hochwertigen Rebstöcken finden konnte. Dieser einzigartige genetische Reichtum von Trebbiano- und Montepulciano-Klonen, die sich deutlich vom Großteil der Reben der Region unterscheiden, welche nicht selten auf Masse gezüchtet sind, bilden die Basis des unverwechselbaren Charakters aller Emidio-Pepe-Weine. Heute dienen die besten dieser Reben als »Eltern« für alle neu gepflanzten Stöcke. Emidio optimierte die Bearbeitung der Reben über die Jahrzehnte hinweg und stimmte die Nährstoffversorgung der Pflanzen, die Bodenbearbeitung, den Rebschnitt und die Vegetation perfekt aufeinander ab.

Nach der Handlese mit strenger Selektion werden alle Emidio-Pepe-Weine mithilfe von wilden Hefen aus den Weinbergen und dem Keller vergoren. Enzyme und andere Stoffe, die die Entstehung von Aromen fördern sollen, gibt es selbstverständlich auch nicht. Hier werden ausschließlich natürliche Produkte wie Kupfer, Schwefel und biodynamische Präparate eingesetzt. Die beiden weißen Rebsorten Trebbiano und Pecorino werden im großen Holzfass mit den Füßen zerstampft, jeweils 350 kg auf einmal, für 40–45 Minuten. Dadurch geben die Schalen ihre Aromen und Geschmacksstoffe sanft und schonend frei, ohne dass die Stiele beschädigt werden, die möglicherweise bittere Nuancen freigeben könnten. Die Trauben des roten Montepulciano d’Abruzzo werden von Hand abgebeert! Dabei bleiben die Beeren fast intakt und die semi-karbonische Gärung beginnt im Inneren der Trauben. Anschließend folgt die Gärung in den kleinen, geschmacksneutralen und temperierten Betontanks, mit denen Emidio 1964 begann – ihre Langlebigkeit passt perfekt zu den Grundprinzipien der Weinbereitung!

Das Dekantieren der Rotweine

Im Keller des Weinguts lagerten mal über 300.000 Flaschen, die auf den perfekten Zeitpunkt ihres Releases warteten. Da die Weine ohne jegliche Filtration abgefüllt werden (denn die entfernt auch Geschmack!) entsteht bei der Reifung in der Flasche etwas Sediment, das sich am Flaschenboden absetzt. Daher wird jede Flasche, die älter als 20 Jahre ist, vor dem Verkauf von Hand entkorkt und dekantiert, um das Sediment zu entfernen und die Qualität jeder einzelnen Flasche zu überprüfen. Ein absolut irrer Aufwand! Während dieses Prozesses geht etwas Flüssigkeit verloren, die dann schnell mit Wein aus einer zweiten Flasche desselben Jahrgangs ersetzt wird, ehe man die Flasche neu verkorkt. Es ist wichtig zu wissen, dass auf den Korken das Jahr der Dekantierung gedruckt wird und nicht das des eigentlichen Jahrgangs. Somit weiß jeder Kunde, wann dieser penible Qualitätsverbesserungsprozess stattgefunden hat. Der Trebbiano und der Pecorino von Emidio Pepe zählen neben den einzigartigen, lange im Flaschenlager gereiften Rotweinen also nicht ohne Grund zu den besten Weinen des Landes. Die Hingabe, mit der Familie Pepe ihre Weine behandelt, ist absolut einzigartig! 

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Diese Produkte könnten Sie interessieren
Zuletzt Angesehen