Tarlant: Cuvee Louis 1996 - Brut Nature
Tarlant: Cuvee Louis 1996 - Brut Nature

Tarlant: Cuvee Louis 1996 - Brut Nature

Tarlant: Cuvee Louis 1996 - Brut Nature

Geschmacksprofil

leicht
kräftig
süss
trocken
wenig Säure
viel Säure
  • 2 auf Lager
  • Nachbestellt, bald verfügbar
Lieferzeit: 1-2 Tage
Normaler Preis €199,00
€265,33 /l
* inkl. MwSt. zzgl. Versand zzgl. Versandkosten
Alkohol
12.0 %
Rebsorten
  • Chardonnay
  • Pinot Noir / Spätburgunder
Terroir
Champagne
Dosage
0 g - Brut Nature
Flaschenreife
Degorierdatum
05.06.2023

Der Wein wurde 1996 erzeugt, also noch von den Eltern der Geschwister. Mélanie und Benoît haben sich dazu entschieden, diesen großen Jahrgang so lange im Keller zu behalten, bis er ihnen perfekt gereift erschien. Der Grundwein gärte spontan in burgundischen Eichenfässern. Auf eine malolaktische Gärung wird bei Tarlant grundsätzlich verzichtet. Der Ausbau erfolgte ebenfalls im Holzfass. Nach der Füllung im Frühjahr 1997 reifte der Wein bis zum Dégorgement am 5. Juni 2023 über unfassbare 26 Jahre hinweg in den Kellern des Weinguts. 

Der Champagner ist zu 50% aus Chardonnay und 50% aus Pinot Noir.

Die Parzelle "Les Crayons" in Œuilly, auf Kreideböden, wurde hauptsächlich zwischen 1946 und 1948 von Louis, Georges, Germaine und Geo Tarlant gepflanzt.

Tarlant: "Das Jahr 1996 widerlegte alle Vorurteile, die jeden Jahrgang mit seinen Widrigkeiten verbinden, und erwies sich als ein Jahrgang, der von der Gnade geküsst war. Man erinnert sich noch gut an den Nordwind, der die Frostgefahr vertrieb und die Reben im Frühjahr vor Krankheiten schützte, ebenso wie kurz vor der Weinlese, als er die Trauben nach den Regenfällen der vorangegangenen Tage trocknete und reinigte. Mit einer gleichmäßig zunehmenden Reife der Trauben in Verbindung mit einem weit überdurchschnittlichen Säuregehalt hat sich der Jahrgang 1996 schnell als einer der legendären Jahrgänge etabliert. Seitdem hat er dies immer wieder unter Beweis gestellt.

Am Fuße des Hügels des Dorfes Œuilly, mit einem Kreideuntergrund und dem Einfluss eines kalten Flusses, ist diese kleine Parzelle der reinste Ausdruck des Terroirs von Œuilly. Die Reben wurden vor fünf Generationen von Louis Tarlant gepflanzt, zu einer Zeit, als es noch kaum Baumschulen gab. Sie sind nach wie vor kräftig und widerstandsfähig gegenüber klimatischen Schwankungen. Jede Generation der Familie Tarlant nach Louis hat mit ihrem Sinn für exzellenten Weinbau, ihrer Liebe zum Detail und ihrer unermüdlichen Arbeit daran gearbeitet, ein natürliches Gleichgewicht und den Geschmack einzigartiger Terroirs zum Ausdruck zu bringen. Entgegen dem Trend unserer schnelllebigen Zeit haben wir beschlossen, ihn nach 28 Jahren Reifung als Ausdruck eines Parzellenchampagners von 2024 zu degorgieren, denn dieser brillante, introspektive Cru aus der Lage Les Crayons d'Œuilly hat es verdient! Wir sind Anhänger des Minimalismus, daher ist es selbstverständlich, dass der Ausdruck Brut Nature lautet."

Allergene
  • Sulfite
Winzer

Tarlant

Die Familie Tarlant erzeugt bereits seit 1687 Wein in Œuilly. 1911 war Louis-Adrien Tarlant an den Aufständen der Marne-Winzer beteiligt. Er war es auch, der die Konsequenzen zog und ab 1928 seine eigenen Champagner füllte. In den 1980ern hat Jean-Mary Tarlant als einer der Ersten einen Zéro-Dosage-Champagner gefüllt. Der hat sich zum großen Zugpferd im Sortiment von Mélanie und Benoît Tarlant entwickelt.

Benoît arbeitet seit 1999 im Weingut und konnte damals noch an der Seite seines Vaters, seines Großvaters und seines Urgroßvaters arbeiten. Er erzeugt heute Wein aus sieben unterschiedlichen Sorten, aus 13 Hektar und aus 40 Parzellen in vier Orten. Jede Parzelle wird einzeln vinifiziert, und er nutzt dafür unterschiedliche Gebinde. Wichtig ist ihm die Säurestruktur. Er vermeidet tunlichst den biologischen Säureabbau bei seinen Weinen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Zuletzt Angesehen