Clandestin: Les Passagers "Fiole" 2022, Brut Nature
Clandestin: Les Passagers "Fiole" 2022, Brut Nature

Clandestin: Les Passagers "Fiole" 2022, Brut Nature

Clandestin: Les Passagers "Fiole" 2022, Brut Nature

Geschmacksprofil

leicht
kräftig
süss
trocken
wenig Säure
viel Säure
  • 5 auf Lager
  • Nachbestellt, bald verfügbar
Lieferzeit: 1-2 Tage
Normaler Preis €109,50
€146,00 /l
* inkl. MwSt. zzgl. Versand zzgl. Versandkosten
Alkohol
12.0 %
Rebsorten
  • Chardonnay
Terroir
Champagne
Dosage
0 g - Brut Nature
Degorierdatum
09/2024

AUSTRAL (lateinisch für südlich) werden die Trauben aus ausschließlich nach Süden ausgerichteten, ähnlichen Parzellen mit vergleichbaren Böden verwendet, um das Terroir Aube widerzuspiegeln.

Spontan mit eigenen Hefen vergoren, lagern die Grundweine zunächst bis zu 10 Monate im 300 l Holzfass, bevor sie für mindestens 15 Monate in der Flasche auf der Hefe reifen. Dosiert wird nicht.

Allergene
  • Sulfite
Winzer

Clandestin

Clandestin ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bertrand Gautherot von Vouette & Sorbée und Benoit Dousset, welcher ursprünglich aus dem Burgund stammt. Ziel dieser inspirierenden Partnerschaft ist es, einen Terroir-Champagner aus der Aube herzustellen, dessen Herkunft bisher unentdeckt war. Das Wort "clandestin" kann man mit "verborgen" oder "geheim" übersetzen.

Voraussetzung für die kompromisslose klare Ausrichtung Ihrer Arbeit ist die Qualität der Trauben und Ihre Herkunft. Die verwendeten Trauben stammen nur aus rein organisch sowie biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen und unterliegen denselben hohen Standards für welche Vouette & Sorbée bekannt ist.

Die Rebstöcke müssen mindestens 20 Jahre alt sein und die Exposition gegenüber der Sonne muss die gleiche sein. Aufgrund des bedingungslosen Qualtätsanspruchs werden nur reife und einwandfreie Trauben höchster Qualität weiterverarbeitet, weshalb eine Dosage nicht notwendig ist und den Charakter verändern würde.

Die Weinberge liegen oberhalb Buxières, sie sind bestockt mit Pinot Noir- und Chardonnay-Reben. Normalerweise werden Süd-, Ost - und Südost-Lagen aufgrund der größeren Sonneinstrahlung bevorzugt, aber dies ist das Außergewöhnliche bei Clandestin, hier werden die Weine ausschließlich von den kühleren, nach Westen ausgerichteten Weinbergen produziert.

Im Keller wird mit dem höchstem Respekt mit den geernteten Trauben gearbeitet und Dank dem Einsatz der Schwerkraft kann auf Pumpen verzichtet werden. Die vorsichtige und schonende Pressung wird genauso penibel vorgenommen, wie die Entscheidung, welche Trauben in welches Fass gehen. Abhängig von der Menge und der Reife wird jede Parzelle separat vinifiziert. Bei der ersten Gärung kommen nur eigene Naturhefen zum Einsatz. Die Lagerung der Weine erfolgt in neutralen Fässern aus französischer Eiche (300 l und 500 l). Die Abfüllung nach 15-monatiger Lagerung auf der Hefe erfolgt ohne Filtration und es wird auf die Zugabe einer Dosage verzichtet.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Zuletzt Angesehen