Zalto: Karaffe 67, 920 ml, 1 St
Zalto: Karaffe 67, 920 ml, 1 St

Zalto: Karaffe 67, 920 ml, 1 St

Zalto: Karaffe 67, 920 ml, 1 St

  • Auf Lager
  • Nachbestellt, bald verfügbar
Lieferzeit: 1-2 Tage
Normaler Preis €124,90
€124,90 /item
inkl. MwSt.
* inkl. MwSt. zzgl. Versand zzgl. Versandkosten

Die Karaffe 67 verbindet gekonnt eine schmale Silhouette mit einem längeren Hals und versteht sich als perfekte Ergänzung zum bestehenden Sortiment. Für Weine und Wasser sowie alkoholfreie Getränke gleichermaßen geeignet, zeichnet sich diese Karaffe, wie alle Zalto Produkte durch eine perfekt ausgewogene Balance aus, der längere Hals erleichtert das Einschenken am Tisch. Sie gewährleistet – durch die Verjüngung nach oben und den schmalen Hals, ein sanftes Dekantieren und ist deshalb auch für Schaumweine ideal geeignet.

Auf Herz und Nieren geprüft im rauen Alltag eines der exklusivsten Weinclubs der Welt und ausgestattet mit exzellentem Feedback, verfügt die Karaffe trotz ihrer schlanken Form über eine hohe Standfestigkeit und bewährte Usability. Sie eignet sich deshalb auch sehr gut zur Aufbewahrung in der Kühlschranktür. Die beiliegende Kugel ruht wie selbstverständlich als Verschluss auf dem filigranen Rand um äußere Einflüsse fern-, den Dekantiereffekt und das Aroma des wertvollen Inhalts festzuhalten.

  • fasst bis zu 920 ml, Höhe 305 mm, Breite 82 mm
Hersteller
Zalto Glas GmbH
Zweiländerstraße 8 | 3950 Gmünd | Österreich
Hersteller

Zalto

Die österreichische Marke Zalto liefert handgefertigte Gläser aus ihrer Manufaktur. Die Glasbläser haben bei der Herstellung der Weingläser die Erdachse und die Stellung der Sterne fest im Blick. Zalto Gläser wie die Glasserie Denk'Art errungen in den letzten Jahren den Status Kultglas und sind von Weinkennern heiß begehrt. Darunter sind Experten wie der Winzer F. X. Pichler oder der Sternekoch Juan Amador. Die Gläser sind extrem dünnwandig und dennoch spülmaschinenfest, ihre Erfindung geht auf den bekannten "Weinpfarrer" und TV-Prominenten Hans Denk zurück. Die Herstellung der Zalto-Gläser erfolgt zunächst einmal ohne Bleioxid, dadurch können die filigranen Gläser so fest und gleichzeitig erosionsresistent sein. Das wirkt sich deutlich auf den Geschmack des Weines aus.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Diese Produkte könnten Sie interessieren
Zuletzt Angesehen