Littorai: Les Larmes Anderson Valley Pinot Noir 2021

Littorai: Les Larmes Anderson Valley Pinot Noir 2021

Geschmacksprofil

Leicht
Üppig
Sanft
Tanninhaltig
Süß
Trocken
Weich
Säurehaltig
  • 6 auf Lager
  • Nachbestellt, bald verfügbar
Lieferzeit: 1-2 Tage
Normaler Preis €89,90
€119,87 /l
* inkl. MwSt. zzgl. Versand zzgl. Versandkosten
Alkohol
13.5 % vol
Rebsorten
  • Pinot Noir / Spätburgunder
Region
Kalifornien

Ein Blend von den feinsten Terroirs aus dem Anderson Valley, hier kommen Savoy, Wendling und andere Top-Lagen in die Flasche. Lehmige und tonige Böden, teilweise auch vulkanisch und steinig. Biologische und biodynamische Bewirtschaftung. Der Ausbau erfolgt in französischen Barriques für weniger als ein Jahr bei 10-15% Neuholzanteil. 

Wir befunden uns hier in einem kühleren Seitental nördlich von Sonoma. Die Region ist super trendy und gesucht, hier im Vorland von Mendocino entsteht gerade die neue Fine Wine und Fine Dine Szene Kaliforniens und viele Spitzenwinzer versuchen hier Parzellen zu ergattern. Ted Lemon war einer der ersten hier und verfügt daher über diese Top-Lagen. Natürlich in biologischer und biodynamischer Bewirtschaftung. Alles wird in offenen Holzcuves spontan vergoren, ca. ein Drittel Rappenanteil. 

Der Pinot Noir aus dem Anderson Valley erscheint etwas dunkler, gedeckter, beeriger als die strahlend-brillant rotfruchtigen Sonoma Pinots. Ted Lemon steht hier wie immer für  Balance! Er sucht sich bewusst nur steile, kühle Terroirs mit marginalen Reifebedingungen. Die Tannine sind hier zupackender und strukturierter im Ausklang als in Sonoma. Aber auch extrem feinkörnig und samtig, sehr elegant, wunderbare Textur am Gaumen. 

Das ist am ehesten mit extrem zugänglichem, samtig-weichem Burgund zu vergleichen.. Das ist New California. Kühl und geschliffen, dennoch einnehmend und wunderbar aromatisch.

Bei Interesse an weiteren Weinen von Littorai einfach anfragen.

Abgefüllt durch
Littorai
Littorai Wines, 788 Gold Ridge Road, Sebastopol, CA 95472, USA
Allergene
  • Enthält Sulfite
Winzer

Littorai

Die Geschichte von Ted Lemon – Gründer und Winemaker von Littorai – ist absolut einmalig. Nach dem Weinbaustudium war er mit gerade einmal 25 Jahren schließlich der erste Amerikaner, der jemals Chef de Cave einer Burgunder Domaine wurde. Und zwar nicht irgendwo, sondern bei der legendären Domaine Roulot in Meursault.

Weiterhin arbeitete er dann bei der versammelten Elite des Burgunds, darunter: Dujac, Roumier und Bruno Clair. Das war zwischen den 1970er und 1990er Jahren. Dann zog es Ted Lemon wieder in die Heimat, wo er 1993 zusammen mit seiner Frau in Sonoma Littorai gründete. Natürlich war und ist sein Denken und Wirken zutiefst von seiner burgundischen Schule geprägt. Der Fokus liegt auf Pinot Noir und Chardonnay und zwar entgegen dem amerikanischen Ansatz mit parzellen-getreuen Einzellagen Abfüllungen. Er ist ein fanatischer Anhänger des europäischen Terroir-Konzepts und glaubt nicht an das amerikanische Branding-Modell. Dementsprechend hat er sein Know-How über Böden und Lagen aus dem Burgund in Kaliforniens kühlerer Küstenregion zur Anwendung gebracht und jahrelang nur die allerbesten Weinberge selektiert und mit besten burgundischen Reb-Selektionen bepflanzt. Im Gegensatz zum komplett bewegungslos abgesteckten Burgund ist es hier noch möglich unzählige ungehobene Lagenschätze zu entdecken und zu bewirtschaften. 

Schon in den 1990er Jahren war es an der Côte d’Or quasi unmöglich als Newcomer an gute Lagen zu kommen. Das war einer der Gründe für seine Rückkehr in die USA. Hier konnte er sich an einer scheinbar unbegrenzten Vielfalt von Terroirs bedienen. Er suchte sich überwiegend Steillagen in Cool Climate Umgebungen aus, die auf natürliche Weise niedrige Erträge und nur marginale Reife erlauben, genau wie im Burgund. Fündig wurde er an den kühleren Küstenregionen der Sonoma Coast und dem aufstrebenden Anderson Valley.

Ein weiterer Grundstein der Produktion von Littorai ist neben dem Terroirkonzept die Biodynamie. Es gibt kaum einen fanatischeren Biodynamiker in den USA als Ted Lemon. 2003 wurde ein Gutsgebäude mit angeschlossener Farm errichtet, um das biodynamische Konzept des geschlossenen Produktionskreislaufes vollständig durchzuziehen. Es werden Tiere gehalten für eigenen Dünger und um das Unkraut abzugrasen. Die biodynamischen Präparate entstehen aus Kräutern von eigenem Anbau. Mit seinem für Kalifornien durchaus ungewöhnlichen Konzept des Anbaus mit kompromissloser Terroir- und Biodynamie-Philosophie war und ist Ted einer der einflussreichsten Winemaker der USA und ein ebenso gefragter Consultant. 

Seine Weine zeichnen sich stets durch burgundische Finesse und Eleganz aus. Sie stehen für Klarheit, Fokus, Präzision und vor allem für Transparenz in der Lagentypizität. Es sind keine typischen Vertreter des klassischen Stils hier, sondern Vorreiter des New California, also der Frische und der kühlen Eleganz aus den Steillagen mit maritimem Einfluss und marginalen Reifebedingungen. Trotzdem haben wir natürlich die satte, verführerische Frucht und die samtige phenolische Reife wie sie nur in Kalifornien erreicht werden. Alle Pinots bekommen eine Kaltmazeration und alles wird komplett spontan vergoren. Nach dem Ausbau wird ungeschönt und unfiltriert direkt von der Hefe herunter abgefüllt. Unverfälschtheit und Klarheit stehen im Mittelpunkt. Auch Robert Parker lobt die Weine in höchsten Tönen: »Alle von Littorais Abfüllungen sind detailgetreue, reduktive, elegante Vertreter, die ohne Zweifel das Ergebnis seiner burgundischen Winemaking-Erfahrungen bei der Domaine Roulot sind«. Dem ist eigentlich nicht mehr viel hinzuzufügen. Außer vielleicht einer Ermunterung diese Weine – ohne Vorbehalte gegenüber Weinen aus Kalifornien – zu probieren und sich selbst von der kühlen, einmaligen Eleganz zu überzeugen. Sie gehören zu den schönsten Pinot Noirs der USA und bekommen regelmäßig Bewertungen auf dem Niveau der allerbesten Burgunder.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Diese Produkte könnten Sie interessieren
Zuletzt Angesehen